Die Känguru-Comics – Band 2

Die hier versammelten Comic-Stripes wurden für die Zeit online gezeichnet und kommen in diesem Band konzentriert als hübsches Comicbuch daher. Wieder erleben das Känguru und der Kleinkünstler so manches Abenteuer, die jedoch in den Romanen noch nicht enthalten sind. Dabei greifen die Bildergeschichten gewohnt geopolitische und gesellschaftliche Brennpunktthemen auf und liefern oft pointierte Antworten oder gar Lösungsvorschläge. In diesem Sinne: Schnapspralinen holen und loslesen!

Marc-Uwe Kling, Bernd Kessel, (Das Känguru), Die Känguru-Comics – Band 2

Carlsen 2023 , 978-3-551-73009-1

Das Cabaret der Erinnerungen

Am Abend bevor Samuel seine Frau und ihren frisch geborenen Sohn aus dem Krankenhaus nach Hause holen kann, hängt er seinen Gedanken nach und vertieft sich in Erinnerungen an die Kindheit und Familie. Dicht und doch locker erfahren wir die Geschichte seiner Grosstante Rosa, die nach Pogromen und Konzentrationslager schliesslich in den USA ihren Frieden gefunden hat.

Dieser Roman – manchmal nachdenklich, manchmal urkomisch – setzt sich auch mit der Frage auseinander, wie Erinnerung ohne Zeitzeug*innen weiterhin funktionieren kann, ja soll….

Joachim Schnerf, Das Cabaret der Erinnerungen

Kunstmann 2023, 978-3-95614-534-6

Das Café ohne Namen

Robert Simon ist allseits beliebt. Ohne zu murren bietet er Hand, wo Hilfe nötig ist und erledigt alle Arbeiten, die ihm zugetragen werden. Schliesslich möchte er sich seinen lange gehegten Traum erfüllen und ein Café eröffnen. Dieses ist – in der Wiener Innenstadt 1966 – am Rand des Marktes günstig gelegen. Und so treffen sich die skurrilsten Personen im «Café ohne Namen», erzählen uns ihre Geschichte und hängen ihren eigenen Träumen nach.

Robert Seethaler überzeugt erneut durch kluge Sätze und poetische Sprache. Dieses Buch ist Film und Gedicht zugleich, kurz: Wahre Lesefreude!

Rober Seethaler, Das Café ohne Namen

Ullstein Taschenbuch 2024, 978-3-548-06927-2

Der Feind

Die Stadt Bern steht nach einem Anschlag auf die Frauendisco in der Berner Reitschule kopf. Als wäre die Aufklärung und Verarbeitung dieses einschneidenden Erlebnisses nicht schon genug, hält eine Mordserie den Ermittler Sandro Bandini und die Journalistin Milla Nova auf Trab. Wo liegt der gemeinsame Nenner hinter den Tötungsdelikten?

In ihrem neusten Krimi nimmt uns die Autorin, Journalistin und Gerichtsreporterin Christine Brand einmal mehr mit durch die Gassen von Bern und mitten hinein in einen spannenden Fall…

Christine Brand, Der Feind

Blanvalet 2023, 978-3-7341-1394-9

Aus der Perspektive dreier Frauen, erzählt uns Martha Hall Kelly eine Geschichte, die sich während des Sezessionskriegs in den USA abspielt. Die junge Georgeanna Woolsey, die es tatsächlich gegeben hat und deren Geschichte anhand historischer Dokumente nacherzählt wird, ist überzeugte Abolitionistin und Begründerin der ersten Schwesternschule in den Vereinigten Staaten. Zusammen mit ihren Schwestern engagiert sie sich unermüdlich karitativ und setzt sich für alle ein, denen es weniger gut geht. Währenddessen fristet die exemplarisch stehende Sklavin Jemma ihr tristes Dasein auf einer Farm in Maryland, das gezeichnet ist von Gewalt, Unterdrückung und Demütigung. Jemma ist Eigentum der ortsansässigen und raffgierigen Plantagenbesitzerin Anne-May, die zu allem bereit ist, um sich und ihre Habe vor den einmarschierenden Unionstruppen zu schützen.
Ein eindrücklicher Roman, der mit historischen Fakten gespickt, ein dunkles Kapitel in der Geschichte nacherzählt.

Martha Hall Kelly, Die Sonnenblumenschwestern

Limes 2022, 978-3-7341-1296-6

Was ich nie gesagt habe

Nach dem Sensationserfolg von «Stay away from Gretchen» legt Susanne Abel hiermit eine gelungene Fortsetzung vor. Der Moderator Tom Monderath ist inzwischen glücklich mit seiner Kollegin Jenny liiert und kümmert sich liebevoll um ihren Sohn Carl. Die Nachricht, dass er scheinbar einen niederländischen Halbbruder hat, wirft Tom aus den eben erst wiedererlangten gewohnten Bahnen. Nach einigem Zögern und Drängen von Jenny, stellt sich Tom nun auch der Familiengeschichte väterlicherseits. Dabei entdeckt er, was sein Vater und dessen Compagnon in ihrer Gynäkologischen Praxis alles getrieben haben und bald stellt sich nicht die Frage, ob Tom noch mehr Halbgeschwister hat, sondern wie viele…Eine Geschichte mit feinem Humor, der gute Unterhaltung garantiert!

Susanne Abel: Was ich nie gesagt habe

DTV 2022, 978-3-423-21892-4

Die Schwalben von Montecassino

Helena Janeczek nimmt uns mit auf eine literarische Reise zu den verschiedenen Schlachten um den Klosterberg von Montecassino. In fragmentarischen Etappen erzählt sie von ihrer Familie und in die Schlachten verwickelten Einzelpersonen. So erfahren wir vom Schicksal indischer, australischer und polnischer Kämpfer und davon, wie einzelne Ethnien in der Geschichtsschreibung schlicht weggelassen wurden. Dabei lehrt uns die Autorin, dass die Geschichte selbst genug Stoff für Erzählungen liefert…

Helena Janeczek – Die Schwalben von Montecassino

Berlin Verlag 2022, 978-3-8270-8060-8

Todesspiel – Die Nordseite des Herzens

Stellen Sie sich vor, ein Serienkiller macht sich die Launen der Natur zunutze, um unerkannt ganze Familien zu ermorden. Die junge Kommissarin Amaia entdeckt endlich Parallelen zwischen den Todesfällen und entschlüsselt deren Aufkommen. Unter der Ankündigung des Hurrikans Katrina beginnt für die Ermittler*innen ein Wettlauf gegen die Zeit und die Natur.
Dieser Krimi wird Sie lange nicht loslassen!

Dolores Redondo – Todesspiel – Die Nordseite des Herzens

BTB 2022, 978-3-442-77278-0

Diese eine Entscheidung

Die Ermittlungsrichterin Alma Revel entscheidet im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit darüber, ob Personen, die unter Terrorismusverdacht stehen, auf freien Fuss kommen oder in Haft bleiben. So auch diesmal und Alma entscheidet sich nach Betrachtung aller Gutachten und mehrerer Einvernahmen dafür, den jungen Mann freizulassen. Doch was, wenn diese Entscheidung falsch war? Was, wenn sie damit einen Anschlag ermöglicht hat, der nicht nur ihre Familie, sondern ein ganzes Land in Chaos und Verderben stürzt? Ein gewaltiger Roman, der zeigt, wie schwer Verantwortung wiegen kann.

Karine Tuil – Diese eine Entscheidung

DTV 2022, 978-3-423-14882-5

Sieben Tage Sommer

Dreissig Jahre, nachdem sich die Protagonisten dieses Romans zuletzt gemeinsam gesehen haben, lädt Max Torberg zu einem Wiedersehen nach Südfrankreich. Doch der Gastgeber selbst soll nie auftauchen. Vielmehr überlässt er seine Gäste geplant der Obhut seiner vermeintlichen Hausangestellten, die ihm mehrfach täglich per Mail rapportiert, wie die Lage ist. Diese Mails sind es auch, denen wir die Geschichte der so unterschiedlichen Personen entnehmen und aus denen wir erfahren, was die Gruppe überhaupt verbindet. Thommie Bayer ist eine leichte Sommerlektüre geglückt, die jedoch durchaus Tiefgang hat und nie blöd erscheint.

Thommie Bayer – Sieben Tage Sommer

Piper 2022, 978-3-492-32128-0